Die TU Berlin und ihre Vorgängerinstitutionen haben eine lange Tradition in der Ausbildung von Geowissenschaftler:innen und Bergleuten. So war einst die Ingenieurdisziplin des Markscheidewesens, die Planung und Vermessung im Bergbau umfasst, wichtiger Bestandteil der Lehre. Für die praxisnahe Ausbildung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eine bergmännische Versuchsstrecke im Keller der Universität angelegt. Dort können bei einer Führung detailgetreue Nachbauten von Stollensegmenten und der Aufbau eines Bergbaustollens besichtigt werden. Geeignet ab 10 Jahren.
Die TU Berlin präsentiert in ihren 28 Wissenschaftshäusern ein vielfältiges Programm für Groß und Klein mit Experimenten und Mitmachaktionen. Ob die blitztastische Kinderuni, der Wissensmarkt oder der große Science Slam - es ist für jede:n etwas dabei. Probiert ein Exoskelett, steuert eine Drohne oder erfahrt, wie Berliner Mini-Satelliten im Weltall unterwegs sind. TU Berlin: Abheben ausdrücklich erlaubt!