Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) findet seit 2001 jährlich statt. Zwischen 17 und 24 Uhr erwarten die Besucher:innen über 1.000 Programmpunkte, darunter spektakuläre Experimente, spannende Vorträge, Wissenschaftsshows und Führungen.
In diesem Jahr findet die Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag, 28. Juni 2025, von 17 bis 24 Uhr statt. Die Veranstaltungen sind auf insgesamt fünf Stadtgebiete verteilt – vom Westen über das Zentrum bis Buch, über den Südwesten bis nach Südosten. Alle teilnehmenden Einrichtungen auf einen Blick finden Sie hier.
Sie möchten zukünftiger Partner oder Sponsor werden oder als Einrichtung Programmpunkte ausrichten? Dann kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.
Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften weitgehend von den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen selbst. Darüber hinaus wird sie von zahlreichen Partnern aus der Region unterstützt.
Bei über 1.000 Programmpunkten ist schwer den Überblick zu behalten und das für sich passende zu finden. Wir empfehlen für einen besseren Überblick, die Filterfunktionen in der Programmübersicht zu verwenden. Sie können das Programm nach Stadtgebiet, Zeitraum, Einrichtung, Fachrichtung, Veranstaltungsart, Interessengebiet oder ob es für Kinder geeignet ist Filtern. Natürlich können Sie im Suchfeld des Programms auch gezielt nach einzelnen Programmpunkten oder Stichwörtern suchen.
Für einen besseren Überblick ist jedes Stadtgebiet sowie jeder Programmpunkt mit einer Farbe versehen, die Aufschluss über den Standort der jeweiligen Programme gibt. Alle LNDW relevanten Gebiete finden Sie hier.
Das Programm gibt es u. a. aus Nachhaltigkeitsgründen nur auf der Webseite im Onlineformat. Es besteht allerdings die Möglichkeit, einzelne Programmpunkte zu favorisieren und sich auf diese Weise ein individuelles Programm zusammenzustellen. Dieses kann als PDF abgespeichert und ausgedruckt werden.
Eine extra Anmeldung für Programmpunkte ist in vereinzelten Fällen erforderlich. Wo genau, sehen Sie auf der Website unter den jeweiligen Programmpunkten.
Ja, für jede Altersgruppe und jedes Interessengebiet ist etwas dabei! In der Programmübersicht weist ein lachender Smiley daraufhin, ob das jeweilige Programm für Ihr Kind geeignet ist. Auch für Schüler:innen gibt es ein umfangreiches Angebot, verbunden mit jeder Menge Spaß.
Dieses Jahr gibt es für alle die Tickets zum Jubiläums-Preis von 5 €. Alle Informationen zum Ticketverkauf finden Sie hier.
Der Vorverkauf für die LNDW 2025 startet am 07. April. In unserem Ticketshop können Sie dann Ihre Tickets bequem von zu Hause buchen. Ansonsten können Tickets auch am Veranstaltungstag am 28. Juni an unseren Abendkassen oder an ausgewiesenen Reservix-VVK-Stellen erworben werden. Die Standorte sind:
Um bei der LNDW von einem Programmpunkt zum nächsten zu kommen, eignet sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder des Fahrrads. Neben jedem Programmpunkt ist zusätzlich eine Karte der veranstaltenden Einrichtung zu sehen. Zudem finden Sie unter der Karte einen Button über den die Routenplanung für die Anreise mit ÖPNV, Fahrrad, usw. geöffnet wird. Zu den Veranstaltungsorten in Buch, im Südwesten und im Südosten fahren Sonderbusse der LNDW von den nächstgelegenen U-Bahn- und S-Bahnstationen, die mit dem LNDW-Ticket kostenlos genutzt werden können. Die Fahrpläne werden kurz vor der LNDW veröffentlicht. Die Tickets gelten nicht für die BVG.
Eine Vielzahl an Einrichtungen verfügen über einen rollstuhlgerechten Eingang. Dies erkennen Sie am Rollstuhl-Symbol in derProgrammübersicht.
Bei zahlreichen Programmpunkten wird für Verpflegung gesorgt. Dies erkennen Sie am Essens-Symbol in der Programmübersicht.
Kontaktieren Sie uns per Mail (kontakt@langenachtderwissenschaften.de) oder wenden Sie sich an Service-Hotline: +49 331 28795192.
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2026 findet am 06. Juni 2026 statt (vorbehaltlich von Änderungen).